Events

Pressekonferenz am 15. Mai 2023 in Berlin

Datum: 08.05.2023

15 Jahre HZV-Vertrag der AOK Baden-Württemberg – eine gesicherte Erfolgsbilanz

Die Vertragsunterschrift im Mai 2008 war die bundesweite Blaupause für alle weiteren Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV). Zusammen mit acht Facharztverträgen setzt die HZV der AOK Baden-Württemberg bis heute qualitative Maßstäbe in der ambulanten Versorgung. Sie steht zudem für den wettbewerblichen Aufbruch in eine Selektivvertragswelt ohne Beteiligung der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV). Aktuell nehmen in Baden-Württemberg 1,78 Millionen Versicherte der Südwestkasse an der HZV teil. Versorgt werden sie von 5.400 Haus- und Kinderärztinnen und -ärzten.

Zur gemeinsamen Pressekonferenz der Vertragspartner erwarten Sie erstmals wissenschaftliche Evaluationsdaten über einen Zeitraum von 10 Jahren im direkten Vergleich von HZV und KV-Versorgung. Ein Fokus liegt dabei auf der Morbiditäts- und Mortalitätsentwicklung chronisch Kranker und deren Versorgungssteuerung und -kontinuität. Ferner werden zukünftige Schwerpunkte der HZV vorgestellt: Neben dem Ausbau von Teampraxen zählen dazu Maßnahmen zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit.

Die Pressekonferenz findet statt am

Montag, dem 15. Mai 2023, um 10:00 Uhr,

Raum 3-4 der Bundespressekonferenz,

Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin

Alternativ wird auch ein Live-Stream unter www.pressekonferenz.tv angeboten

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt/Main, Prof. Dr. Joachim Szecsenyi, Senior Professor der Abt. Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung der Universität Heidelberg, Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg und MEDI GENO Deutschland und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Vorstandsvorsitzende des Hausärzteverbands Baden-Württemberg.

Anmeldungen bitte per E-Mail an: alexander.kruse@bw.aok.de oder presse@bw.aok.de