Oktober 2022

Jetzt handeln! Für eine zukunftsorientierte und tragfähige Krankenhausversorgung

Donnerstag, 27.10.2022, 18:00 Uhr



Die deutsche Krankenhauslandschaft steht unter massivem Druck, finanziell und personell. Die notwendige Reform zu Finanzierung und Strukturen steht auf der Prioritätenliste der Bundesregierung, namhafte Expertinnen und Experten sind in die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung einberufen. Eine Reform soll, jeweils nach Vorliegen der Empfehlungen der Kommission, schrittweise erfolgen.

Darum geht es bei der nächsten Veranstaltung von #AgendaGesundheit Forum. Unter dem Motto „Jetzt handeln! Für eine zukunftsorientierte und tragfähige Krankenhausversorgung“ diskutieren wir mit namhaften Expertinnen und Experten darüber, wie sich die Kliniklandschaft zukunftsfest machen lässt, welchen „Fahrplan“ die Politik braucht und welche Verantwortung die Akteure in Gesundheitswesen und Kommunen übernehmen.


Programm:

 

Begrüßung

Moderatorin Nicole Krieger


Impuls

Moderatorin Nicole Krieger im Gespräch mit Monika Lersmacher, Alternierende Verwaltungsratsvorsitzende AOK Baden-Württemberg


Expertentalk

Johannes Bauernfeind
Vorstand der AOK Baden-Württemberg

Prof. Dr. med. Reinhard Busse
Universitätsprofessor für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin

Stefanie Bürkle
Landrätin des Landkreises Sigmaringen und Aufsichtsratsvorsitzende SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH

Prof. Dr. med. Jan Steffen Jürgensen
Medizinischer Vorstand und Vorstandsvorsitzender des Klinikums Stuttgart

 

Jetzt handeln: Ein Fahrplan für Politik und Akteure

Moderatorin Nicole Krieger im Gespräch mit Monika Lersmacher, Alternierende Verwaltungsratsvorsitzende AOK Baden-Württemberg


Expertentalk

  • Professor für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin
  • Fakultätsmitglied der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Co-Direktor des European Observatory on Health Systems and Policies
  • Forschungsschwerpunkte: Gesundheitssystemforschung, insbesondere im europäischen Vergleich zum Spannungsfeld zwischen Markt und Regulation sowie zum Performance Assessment, Versorgungsforschung (Vergütungsmechanismen, Integrierte Versorgung, Rolle von Pflegepersonal), Gesundheitsökonomie sowie Health Technology Assessment
  • Seit 2022 Mitglied der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“
  • 2016/17 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie
  • 2015 – 2018 Sprecher des Direktoriums der Berlin School of Public Health
  • Seit 2012 Leiter des BMBF-geförderten Gesundheitsökonomischen Zentrums Berlin
  • Seit 2011 Editor-in-Chief des internationalen Peer-Review-Journals "Health Policy"
  • 1999 Habilitation für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • Medizinstudium in Marburg, Boston und London sowie in Hannover Public Health
      • Seit 2014: Landrätin des Landkreises Sigmaringen (CDU)
      • Vorsitzende des Aufsichtsrats und Vertreterin des Landkreises in der Gesellschafterversammlung der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH
      • Mitglied im Sozialausschuss, Wirtschafts- und Umweltausschuss sowie Gesundheitsausschuss des Landkreistages Baden-Württemberg
      • 08/2009 – 06/2014: Erste Landesbeamtin und ständige allgemeine Stellvertreterin des Landrats beim Landratsamt Biberach und Dezernentin des Dezernats „Umwelt, Bauen, Landwirtschaft, Forst“
      • 2009: Abordnung zum Umweltministerium Baden-Württemberg, Personalreferat
      • 2001 – 2009: Landratsamt Biberach, Leiterin des Kommunalamtes und Ordnungsdezernentin
      • 1999 – 2001: Regierungspräsidium Tübingen, Bezirksstelle für Asyl
      • Referendariat am Landgericht Ravensburg, zweites Juristisches Staatsexamen
      • Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, erstes Juristisches Staatsexamen
          • Seit 2017: Medizinischer Vorstand und Vorstandsvorsitzender des Klinikums Stuttgart
          • Mitglied der Qualitätskommission der Deutschen Krankenhausgesellschaft
          • Bis 2017: Managementpositionen an der Charité und Aufsichtsratsmandate in deren Beteiligungsunternehmen
          • Facharzt für Innere Medizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“, zertifizierter Risikomanager
          • Postgraduelle Studien zum Master of Public Health und Master of Business Administration
          • Studium der Humanmedizin in Berlin, New York und San Diego
              • Seit Januar 2020 Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg
              • Ab 2014 Geschäftsführer der AOK-Bezirksdirektion Neckar-Fils, ab 2009 Aufbau und Leiter Fachbereich „Versorgungs-Controlling und Analytik“; 2005 bis 2008 Leiter Fachbereich „Akut-Versorgung“
              • Diplomstudium Volkswirtschaft in Heidelberg und Mannheim