Transparenzbericht 2021 belegt schnelle Bearbeitungszeiten
Die meisten Anträge werden in kurzer Zeit bewilligt
Datum: 11.10.2022 / Ressort:
Die AOK Baden-Württemberg hat ihren Transparenzbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Er gibt einen Überblick darüber, was die Gesundheitskasse für ihre 4,5 Millionen Versicherten tut, wie oft sie Leistungen für sie erbringt und wie hoch die Ausgaben dafür sind. Mit rund 13,2 Millionen Euro lagen die Leistungsanträge des Jahres 2021 etwa 0,7 Millionen Euro über dem Vorjahresniveau von 12,5 Millionen Euro. Die Widerspruchsquote der Südwestkasse war dabei mit einem Anteil von nur 0,04 Prozent extrem niedrig.
Überschaubar kurz sind die Bearbeitungszeiten für Leistungsanträge. Insbesondere beim Krankengeld: Die AOK Baden-Württemberg benötigte 2021 nur 2,4 Kalendertage, um entsprechende Anträge zu bearbeiten. Hohe Werte finden sich hingegen bei den Genehmigungen von Leistungsausgaben. Im Pflegebereich wurden beispielsweise 89 Prozent aller Anträge genehmigt, im Bereich der Hilfsmittel waren es sogar fast 97 Prozent.
Neben weiteren Kennzahlen zur Servicequalität stellt der Transparenzbericht auch das zusätzliche Serviceangebot vor, um das die AOK Baden-Württemberg ihre gesetzlichen Leistungen ergänzt: Sie umfassen beispielswiese die besondere Unterstützung der Versicherten über das AOK-MedTelefon, eine Hotline für Kindergesundheit, Hilfe bei möglichen Behandlungsfehlern oder die Pflegeberatung. Im Bedarfsfall können Versicherte eine ärztliche Zweitmeinung einholen sowie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Leistungserbringern und Selbsthilfegruppen erhalten. Besondere Versorgungsangebote wie die Hausarztzentrierte Versorgung, das ihr angeschlossene FacharztProgramm oder Behandlungsprogramme für chronisch Erkrankte werden bereits von vielen Versicherten genutzt.